Am 20. Juni 1875 gründet Heinrich William Penk nach bestandener Klempner-Meisterprüfung das Unternehmen. Als Werkstatt dient die Küche seiner Wohnung in der Brunswiker Straße 40.
Durch großen Fleiß baut Heinrich William Penk das Unternehmen schnell aus und kann somit bald ein 3-stöckiges Wohnhaus mit Werkstatt und Ladengeschäft im Erdgeschoss bauen. 1895 erfolgt der Umzug in die Holtenauer Straße 97.
Der älteste Sohn Heinrich Carl Theodor Penk übernimmt die Firma, der Name wird geändert in H. Penk Sohn. Carl Penk baut das Unternehmen weiter aus, nun werden auch Gas-Anlagen installiert und nach Fertigstellung der Kanalisation im Stadtgebiet auch WC-Anlagen und Bäder gebaut. Mit Beginn der Elektrifizierung werden erste Lichtanlagen installiert.
Nach dem frühen Tod Carl Penks führt zunächst die Ehefrau das Unternehmen weiter. 1927 übernimmt der älteste Sohn Heinrich Penk nach bestandener Meisterprüfung im Klempner- und Installationsgewerbe die Leitung. Nachdem Heinrich Penk 1932 auch die Meisterprüfung im Handwerk der Elektroinstallateure ablegt, werden zunehmend auch Elektroinstallationen ausgeführt.
Durch einen Bombenangriff wird das Haus in der Holtenauer Straße 97 mit Werkstatt zerstört. Der Wiederaufbau des Unternehmens erfolgt in der Beselerallee größtenteils durch Eigenleistungen der Inhaber und der aus dem Krieg heimkehrenden Gesellen.
Der Sohn Karl-Heinz Theodor Penk übernimmt nach dem Tod des Vaters das Unternehmen. Nach seinen Meisterprüfungen im Klempner-Handwerk und im Gas- und Wasserinstallateur-Handwerk legt Karl-Heinz Penk auch noch die Meisterprüfung im Heizungsbau-Handwerk ab, so dass nun auch Einzel- und Zentralheizungen installiert werden.
Der Firmensitz muss einem Neubau weichen, daher erfolgt 1980 der Umzug in eigene Räumlichkeiten im Knooper Weg 161, aus der Hofeinfahrt wird die „Penk-Gasse“.
Das Unternehmen wird in eine GmbH gewandelt und 1995 erstmalig in familienfremde Hände übergeben. Der Gas- und Wasserinstallateur-Meister Georg Schmidt und seine Frau Petra übernehmen den Betrieb am Tag des 120-jährigen Jubiläums.
Das 125-jährige Jubiläum wird gefeiert, das Unternehmen ist nun bereits im 3. Jahrhundert seines Bestehens angekommen.
Durch den Zusammenschluss mit der Bauunternehmung Rehding GmbH unter gleicher Betriebsleitung vergrößert sich der Aufgabenbereich nochmals, nun können auch Maurer- und Fliesenarbeiten angeboten werden.
Als drittes Unternehmen kommt die Firma Haus- und Gartenservice Schmidt GmbH hinzu, der Bereich Hausmeisterservice wird mehr und mehr ausgebaut.
Das Unternehmen hat 2 Weltkriege und einige Wirtschaftskrisen überstanden und blickt mit Stolz auf eine lange Geschichte zurück. Beratung, Planung, Organisation, Ausführung mit allen Gewerken, Qualität zum guten und fairen Preis, das gibt es bei diesen Meisterbetrieben alles aus einer Hand.
HeuteMontag - Donnerstag
7:00 - 15:45 Uhr
Freitag
7:00 - 12:15 Uhr